Neben unserer Imkerei unternehmen wir noch einige Dinge um die Umwelt zu schützen bzw. die entstandenen Schäden im Rahmen unserer Möglichkeiten zu beheben.
Vor einigen Jahren haben wir eine kleine Waldfläche in der Nähe unseres Wohnhauses in Eringerfeld gekauft. Die Fläche war durch Jahrzehnte lange Vernachlässigung vollkommen verdunkelt und verdreckt. Wir haben den Müll entsorgt und die abgestorbenen Bäume entfernt. Die dort gepflanzten Bäume sollten ursprünglich nach einigen Jahren gefällt werden. Da dies nicht geschah und die Bäume sehr dicht gepflanzt wurden, hat sich eine Art "Stangenwald" entwickelt. Durch die Fällung einzelner Bäume haben wir für mehr Licht für die niedrige Vegetation und Platz zum Wachsen für die Bäume gesorgt. Im Laufe der Zeit haben wir verschiedene Sträucher und Bäume gepflanzt, wobei wir Wert darauf legen das es sich hierbei um Pflanzen handelt deren Früchte bzw. Blüten als Nahrungsquellen für Insekten und Vögel dienen.
Der Aufbau einer Schafherde beschäftigt uns seid einigen Jahren. Zur Zeit handelt es sich um eine Herde von sechs "braunen Haarschafen". Auf einer großen Fläche halten wir unsere Herde ganzjährig im Freien. Diese Herde setzen wir auch zur Pflege unserer Waldfläche ein. Mit Begeisterung fressen sie den unerwünschten Bewuchs der sich im Laufe der Zeit auf dem Boden entwickelt.
Sie wollen eigenen Honig, möchten aber nicht mit der Bienenhaltung beginnen?
Wenn Sie über einen entsprechenden Standort verfügen oder möchten, dass wir bei Ihnen eines unserer Bienenvölker aufstellen um "Ihren Honig" zu produzieren, sind wir gerne dazu bereit. Natürlich ist das für uns mit einem erhöhten Aufwand verbunden, so das dies nur unter bestimmten Bedingungen möglich ist. Wir sichern Ihnen zu, dass Sie den Honig von Ihrem Standort erhalten, stehen gerne für tiefergehende Fragen und eventuelle Führungen zu Verfügung und übernehmen selbstverständlich jegliche anfallende Arbeiten.